Beratung und Coaching: Schreibende unterstützen und begleiten
Kurzbeschreibung
Im Workshop werden Sie in die psychologischen Grundlagen der Beratung eingeführt und lernen die Basics der Schreibberatung in der Zweiersituation kennen. Sie können in verschiedenen Arrangements selbst Schreibberatung trainieren und lernen die methodische Basis der Beratung und verschiedene Variationsmöglichkeiten kennen.
Auf einen Blick
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Start: 29.06.2018 09:00
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 1'200.00
Durchführungsort:
ZHAW, Departement Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, Winterthur.
Die Kursräume werden noch bekanntgegeben.
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Personen, die andere beim wissenschaftlichen Schreiben unterstützen wie z. B. Dozierende, wissenschaftliche Mitarbeitende, Bibliotheksmitarbeitende oder freiberuflich tätige SchreibberaterInnen.
Ziele
Die Teilnehmenden der Weiterbildung werden in die psychologischen Grundlagen der Beratung eingeführt und lernen die Basics der Schreibberatung in der Zweiersituation kennen.
Inhalt
Die Teilnehmenden werden in die psychologischen Grundlagen der Beratung eingeführt und lernen die Basics der Schreibberatung in der Zweiersituation kennen. Sie können in verschiedenen Arrangements selbst Schreibberatung trainieren und lernen die methodische Basis der Beratung und verschiedene Variationsmöglichkeiten kennen. (Mit vorbereitender Lektüre.)
Methodik
Methodisch-didaktische Aufbereitung:
- Fachlicher Input, Übungen und Austausch in Kleingruppen
Unterricht
Der Unterricht findet am 29. und 30. Juni 2018 von 9.00 – 17.00h statt.
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Stefan Spiegelberg, M.Sc., Berater IAP Institut für Angewandte Psychologie, ZHAW
Dr. Carol Suter Tufekovic, Dozentin für Kommunikation Deutsch und Leiterin des Centre for Academic Writing am Language Competence Centre der ZHAW
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | |
---|---|---|
29.06.2018 09:00 | 15.06.2018 | Anmeldung |