Deutsch B1 (Abendkurs) Zürich
Kurzbeschreibung
Lernen Sie in einer motivierten Gruppe und bauen Sie Ihre mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse zielorientiert aus.
Die Vorbereitung auf die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 ist Teil des Kurses.
Auf einen Blick
Abschluss: Kursbestätigung
Start: 12.03.2018 18:00
Dauer: 15 Wochen
Kosten: CHF 1'900.00
Bemerkung zu den Kosten: Zahlung in 2 Raten zu je CHF 950 möglich
Durchführungsort:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Angewandte Linguistik
LCC Language Competence Center
Lagerstrasse 41, Gebäude ZL
8004 Zürich
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Lerngewohnte Erwachsene, die in einer motivierten Gruppe zielgerichtet und intensiv Deutsch lernen möchten, um in Studium, Beruf und Alltag besser Deutsch sprechen, schreiben und verstehen zu können.
Ziele
Sie können
- in Alltagssituationen wichtige Informationen verstehen,
- wichtige Informationen in Zeitungstexten oder schriftlichen Anweisungen verstehen,
- in Radio- und Fernsehsendungen die Hauptpunkte verstehen, wenn über vertraute Themen berichtet wird,
- private und formelle Mitteilungen wie Briefe, Blogs oder E-Mails schreiben,
- über Alltagsthemen berichten, Ihre Meinung äussern, etwas vorschlagen oder vereinbaren
Inhalt
Sie lernen Deutsch für die Kommunikation im Alltag. Dabei üben Sie alle Fertigkeiten:
- Lesen
- Hören
- Sprechen
- Schreiben
Sie vergrössern Ihren Wortschatz und trainieren die für Alltagssituationen relevante Grammatik.
Ausserdem lernen Sie das Format der Goethe-Prüfung kennen, dazu gehören auch Tipps zur Prüfungstechnik.
Mit abwechslungsreichen Aufgaben festigen und vertiefen Sie das Gelernte auch zu Hause.
Methodik
Präsenzunterricht und Selbststudium
Übungsmöglichkeiten auf der ZHAW-Lernplattform Moodle
Abschlussprüfung der ZHAW am Ende des Semesters
Unterricht
Abendkurs
6 Lektionen/Woche
12. März – 20. Juni 2018
Montag, Mittwoch, 18:00 – 20:25
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Deutschkenntnisse auf Stufe A2
Wenn Sie kein Zertifikat (Goethe, telc, ÖSD) auf Stufe A2 haben, machen Sie den ZHAW-Einstufungstest. Erfahrene Dozierende beraten Sie danach in einem persönlichen Gespräch. Informationen zu den Einstufungstests
Anmeldeinformationen
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist möglich, wenn
- Sie ein A2-Zertifikat (Goethe-Institut, telc, ÖSD, nicht älter als ein Jahr) vorlegen oder
- einen Einstufungstest gemacht haben.
Einstufungstests und Beratungen
Eine Anmeldung zu den publizierten Einstufungstests ist nicht notwendig.
Schriftliche Anmeldung
Sie können sich schriftlich anmelden, wenn Sie ein aktuelles A2-Zertifikat (Goethe-Institut, telc oder ÖSD; nicht älter als ein Jahr) vorlegen oder wenn Sie einen ZHAW-Einstufungstest gemacht haben.
Persönliche Anmeldung
Sie können sich nach einem Einstufungstest und einem Beratungsgespräch persönlich anmelden.
Anmeldungen nach Anmeldeschluss
Eine Anmeldung nach Anmeldeschluss ist möglich, wenn noch freie Plätze vorhanden sind.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | |
---|---|---|
12.03.2018 18:00 | 24.02.2018 |
Downloads und Broschüre
Infomaterial bestellen
Sekretariat Deutsch als Fremdsprache
Theaterstrasse 17
8401 Winterthur
058 934 60 90