Dolmetschen im Gesundheitswesen: Terminologie
Kurzbeschreibung
Der Kurs beschäftigt sich mit dem Thema Dolmetschen im Gesundheitswesen und führt die Teilnehmenden in die medizinische Basisterminologie ein. In praktischen Übungen werden die Teilnehmenden zudem in die Glossararbeit eingeführt und bei der Erstellung von zwei- oder mehrsprachigen Glossaren angeleitet.
Auf einen Blick
Abschluss: Kursbestätigung
Start: auf Anfrage
Dauer: 7 Lektionen (09.00 - 12.30 und 13.30 - 16.30 Uhr)
Kosten: CHF 250.00
Bemerkung zu den Kosten:
Bei Teilnahme an allen drei Kursblöcken (Interaktion DolmetscherIn - medizinische Fachkräfte, Terminologie, Dolmetschtechniken) wird eine Ermässigung von CHF 100.- auf die Gesamtkosten gewährt.
Interaktion DolmetscherIn - medizinische Fachkräfte
Dolmetschtechniken
Der Kurs wird mit finanzieller Unterstützung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) angeboten.
Durchführungsort: ZHAW, Departement Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur (Raum SM O3.08)
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Dolmetscher/innen, die im Gesundheitswesen dolmetschen (wollen).
Ziele
Die Teilnehmenden
/ verfügen über Kenntnisse der medizinischen Basisterminologie,
/ können zwei- oder mehrsprachige Glossare erstellen.
Inhalt
/ medizinische Basisterminologie
/ Anleitung zur Erstellung von Glossaren
/ praktische Glossararbeit
Methodik
/ Kurzreferate
/ praktische Übungen
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | |
---|---|---|
auf Anfrage | Anmeldung |