MAS Communication Management and Leadership
Kurzbeschreibung
Kommunikation erfüllt eine strategische Schlüsselfunktion in Organisationen. Sie gestaltet die kommunikativen Austauschprozesse mit internen und externen Stakeholdern und ist damit wichtiger Treiber der Unternehmensreputation. Entsprechend anspruchsvoll ist die Position der Kommunikationsverantwortlichen. Für ihre Arbeit benötigen sie Kompetenzen in Leadership, Management und Beratung. Und sie müssen das Umfeld ihrer Organisation verstehen. Der Masterstudiengang setzt hier an und stärkt die geforderten Kompetenzen.
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Advanced Studies ZFH in Communication Management and Leadership (60 ECTS)
Start: laufend
Dauer: 2 Jahre
Kosten: CHF 32'500.00
Bemerkung zu den Kosten:
Buchung gesamtes Studium: CHF 32500
Einzelbuchung: CHF 8900 pro CAS
Diplomsemester: CHF 5800
Durchführungsort: Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Das Studium richtet sich an Kommunikationsexpertinnen und -experten mit Hochschulabschluss und mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis in Unternehmen, NPOs, Verwaltungen und Agenturen. Angesprochen sind auch Medienschaffende, die sich auf einen beruflichen Wechsel in die Unternehmens- und Organisationskommunikation vorbereiten.
Ziele
Das MAS-Studium stärkt Kommunikationsexpertinnen und -experten für die Herausforderungen strategischer Kommunikation und qualifiziert sie zur Übernahme einer Leitungsfunktion in der Organisationskommunikation.
Unterricht
Der MAS in Communication Management and Leadership ist ein berufsbegleitender Studiengang. Drei CAS werden in Präsenzzeit absolviert, die abschliessende Diplomphase mit Fachgespräch und Masterarbeit erfolgt unter Betreuung in weiten Teilen im Selbststudium unter freier Zeiteinteilung.
Drei Zertifikatslehrgänge (CAS) des MAS fokussieren auf die Kompetenzen Leadership, Management und Beratung, drei auf die Kontexte der Kommunikation im politischen Umfeld, in den Fachcommunitys und im Hinblick auf die digitale Transformation. Im Rahmen des Aufnahmegesprächs legt die Studiengangleitung mit den Studierenden fest, welche drei CAS belegt werden. Entscheidend sind Vorwissen, Interessen und Karriereziele.
Die Studiendauer und die Abfolge der drei CAS bestimmen die Studierenden selbst. Jeder CAS dauert drei bis vier Monate und umfasst maximal 24 Tage Präsenzunterricht. Das Studium muss innerhalb von fünf Jahren abgeschlossen sein, die Mindeststudiendauer beträgt rund 18 Monate. Pro CAS und Diplomphase werden 15 ECTS ausgewiesen. Für das MAS-Studium werden damit 60 ECTS-Punkte ausgewiesen. Dies entspricht einem vollen akademischen Studienjahr bzw. rund 1'500 Arbeitsstunden. Damit erfüllt der Studiengang den internationalen Standard für Executive-Master-Programme.
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Das Studium richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen in (projekt-)leitender Funktion mit mindestens fünf Jahren Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre in den Berufsfeldern Organisationskommunikation oder Journalismus. Für Praktikerinnen und Praktiker ohne Hochschulabschluss besteht bei entsprechendem Leistungsausweis die Möglichkeit einer Sur-Dossier-Aufnahme. Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden vor der definitiven Aufnahme zu einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung eingeladen.
Anmeldeinformationen
Bei freien Studienplätzen ist eine Aufnahme auch kurzfristig möglich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | |
---|---|---|
laufend | laufend | Anmeldung |