Theoretische und praktische Grundlagen im Bereich Terminologie
Kurzbeschreibung
Terminologinnen und Terminologen stehen im Dienst der Verständigung. Sie recherchieren, prüfen und definieren Fachwörter ein- oder mehrsprachig, sie bereiten die erarbeitete Terminologie mit computergestützten Werkzeugen auf und sorgen für ihre Verbreitung. Damit schaffen sie eine wichtige Voraussetzung für die Verständlichkeit von Dokumenten und tragen zu einer effizienten und reibungslosen Kommunikation bei. Die Arbeitsmöglichkeiten im Bereich Terminologie sind vielfältig und attraktiv. Terminologiefachleute arbeiten in Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, in internationalen Organisationen, in der Verwaltung oder bieten ihre Dienste als Freelancer an.
Der Weiterbildungskurs kann als Modul an den CAS-Lehrgang Terminologie angerechnet werden.
Auf einen Blick
Abschluss: Kursbestätigung (4 ECTS)
Start: auf Anfrage
Dauer: 32 Kontaktlektionen an 4 Präsenztagen
Kosten: CHF 2'100.00
Durchführungsort: ZHAW, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Zielpublikum sind ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen mit Hochschulabschluss und/oder langjähriger Berufspraxis, Fachleute aus dem Bereich Technikkommunikation sowie weitere interessierte Berufsleute.
Ziele
Die Teilnehmenden eignen sich in Seminaren, Übungen, Workshops und selbstständiger Arbeit ein solides, anwendungsorientiertes Wissen im Bereich Terminologie an. Am Ende des Kurses verfügen sie über fundierte theoretische und praktische Grundlagen im Bereich Terminologie und können ihre terminologischen Kenntnisse in unterschiedlichen Praxisgebieten gezielt und den Anforderungen der Berufswelt entsprechend einsetzen.
Die Teilnehmenden schliessen den Weiterbildungskurs mit einer schriftlichen Prüfung zum Thema Theorie und Praxis im Bereich Terminologie ab.
Inhalt
Motivation, Definition wichtiger Begriffe, geschichtliche Entwicklung, Fachsprache und Gemeinsprache, Begriff und Benennung, Benennungsbildung, Begriffsbestimmung, Begriffsdefinition, Begriffssysteme, Terminologiearbeit, Erfassen von Definitionen, Terminologierecherche, Terminologieerfassung in Excel, terminologischer Eintrag / Datenkategorien, Einführung in Terminologieverwaltungssysteme, verschiedene Tools, Evaluierung von Terminologieverwaltungssystemen.
Unterricht
Der Kurs findet berufsbegleitend statt und umfasst rund 32 Lektionen an 4 Präsenztagen.
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Prof. Dr. Petra Drewer
Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft an der Fakultät für Informationsmanagement und Medien der Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz
Professor an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Fachhochschule Köln
Anmeldung
Zulassung
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Abschluss einer Übersetzer- oder Dolmetscherausbildung auf Hochschulniveau. Interessierte mit anderer Vorbildung können ebenfalls aufgenommen werden; über ihre Aufnahme entscheidet die Kursleitung. Bedingung für die Teilnahme sind zudem solide Computer-Grundkenntnisse.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage |