CAS Klinische Kompetenzen in Breast Care
Kurzbeschreibung
Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Krebsbetroffene müssen im Alltag mit den Nachwirkungen der Behandlung oder mit chronischen Symptomen zurechtkommen. Die modernen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sind komplex und auf die individuelle Situation der Betroffenen ausgerichtet. Pflegefachpersonen benötigen daher spezialisiertes onkologisches Fachwissen, um Frauen mit Brustkrebs und deren Familien kompetent zu pflegen und zu betreuen.
Das CAS Klinische Kompetenzen in Breast Care verbindet die Symptomerfassung mit evidenzbasierten Interventionen zum Symptommanagement. Pflegesensitive Outcomes werden als übergeordnete Leitthemen zur Evaluation des Symptommanagements genutzt. Sie erweitern Ihre klinischen Kompetenzen, um Patientinnen mit Brustkrebs und ihre pflegenden An- gehörigen gezielt und umfassend in ihrem Alltagsmanagement, im stationären oder ambulanten Setting zu unterstützen.
Das CAS können Sie mit weiteren Modulen zum DAS in Onkologischer Pflege mit Fokus Breast Care erweitern. Der DAS erfüllt die Voraussetzungen zur Breast Care Nurse. (gemäss Konzept des Verbandes Breast Care Nurses Schweiz www.breastcarenurse.ch)
Auf einen Blick
Abschluss: Certificate of Advanced Studies Klinische Kompetenzen in Breast Care (15 ECTS)
Start: laufend
Dauer: 24 Tage
Kosten: CHF 7'200.00
Bemerkung zu den Kosten: Zusätzlich werden einmalig folgende Kosten verrechnet:
- Einschreibegebühr CHF 300.00
- Dossierprüfung CHF 200.00
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Durchführungsort: Die Kurstage finden im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur statt.
ZHAW
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur
Besuchen Sie unsere nächste Infoveranstaltung
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Diplomierte Pflegefachpersonen aus dem onkologischen Praxisfeld im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen
- wenden gezielt Assessment – sowie Screening-Instrumente an, erfassen und dokumentieren den Status von Patientinnen mit Brustkrebs präzise;
- nutzen vertiefte onkologische Fachkenntnisse und planen die Pflege von Patientinnen mit Brustkrebs nach den Prinzipien des „Clinical Reasoning“;
- verfolgen pflegesensitive Outcomes und überprüfen ihre Interventionen;
- Begleiten und unterstützen Betroffene und deren Umfeld im Symptommanagement.
Inhalt
Das CAS setzt sich aus zwei Pflichtmodulen und einem Wahlpflichtmodul zusammen. Beim Wahlpflichtmodul können Sie zwischen Supportive Care I in Onkologischer Pflege und Supportive Care II in Onkolgischer Pflege wählen.
Pflichtmodul Klinisches Assessment in Onkologischer Pflege
Pflichtmodul Breast Care
Wahlpflichtmodul Supportive Care I in Onkolgischer Pflege
Wahlpflichtmodul Supportive Care II in Onkologischer Pflege
Methodik
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend. Verschiedene Lehr- und Lernformen wie Fachvorträge, mit Diskussionen, Skillstrainings, Übungen oder Gruppen- und Individualarbeiten werden angewendet. Begleitetes und individuelles Selbststudium zur Vertiefung des Pflegefachwissens und der Transfer in die Berufspraxis sind weitere Methoden.
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
- Bachelor of Science in Pflege, Master of Science in Pflege
- "Sur Dossier" können Fachpersonen aufgenommen werden, die, zusätzlich zum Diplomabschluss in Pflege, den Nachweis einer wissenschaftlich fundierten, fachbezogenen Weiterbildung von mindestens 300 Lektionen erbringen.
- Weiter werden zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von englischer Fachliteratur, Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten, Zugang zum Praxisfeld sowie die Bereitschaft praktische Aufgaben und Projekte umzusetzen vorausgesetzt.
Anmeldeinformationen
24 Tage à 7 Lektionen Präsenzunterricht. Zusätzlich müssen rund 270 Stunden für das Selbststudium eingerechnet werden.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | |
---|---|---|
laufend | Anmeldung |