Current Clinical Topic: Taping in Sport und Rehabilitation
Kurzbeschreibung
Gewichtung Kursinhalt
Wissen: ●●○○○
theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen
Anwendung: ●●●○○
praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung
Details Kursinhalt
Im Kurs wird der aktuelle Stand von Theorie und Evidenz zum Thema Taping im Sport und in der Rehabilitation aufgezeigt. Besprochen werden Indikationen und Kontraindikationen, begleitende Teste sowie Anwendung in Therapie und Prävention. Neben dem klassischen Tape werden auch Techniken wie elastische und funktionelle / korrigierende Tapes (z. B. Kinesio, McConnell, Mulligan) im Kurs gezeigt und praktisch angewendet.
Auf einen Blick
Abschluss: Kursbestätigung, Taping in Sport und Rehabilitation
Start: 09.11.2018
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 530.00
Bemerkung zu den Kosten:
CHF 50.00 für Tapematerial sind in den Kurskosten enthalten.
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen sind vorbehalten.
Vier frei wählbar absolvierte CCT's können zur Kursreihe Current Clinical Topics im Umfang von 5 Credits (ECTS) ausgebaut werden, wenn zusätzlich ein Leistungsnachweis in Form einer Case Study erbracht wird.
Durchführungsort: Die Kurstage finden in den Gebäuden des Departements Gesundheit statt. Diese erreichen Sie in wenigen Gehminuten vom Bahnhof Winterthur.
ZHAW
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur
Besuchen Sie die nächste Infoveranstaltung der Weiterbildung Physiotherapie für detaillierte Informationen.
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeutinnen und -therapeuten
Ziele
- Sie kennen die wichtigste momentane Evidenz zum Thema Taping
- Sie kennen Indikationen und Kontraindikationen für dessen Anwendung. Sie können Teste, welche die Wahl des Tapes beeinflussen, durchführen
- Sie kennen verschiedene Tapingtechniken aus Therapie und Prävention und sind in der Lage, diese effektiv anzubringen
Inhalt
- current Evidence zum Thema Tapen allgemein
- klassisches Tapen (Rigid Tape/ Starrtape): Theoretischer Hintergrund und Praxis der häufigsten klassischen Tapes der oberen und unteren Extremität
- kinesiologisches Tapen: Theoretischer Hintergrund und Praxis der Muskeltechniken, Ligamenttechniken und Faszientechnik der oberen und unteren Extremität sowie des Rumpfes
- korrigierende Tapes: Theoretischer Hintergrund und praktisches tapen im Bereich Knie, Fuss, Schulter und Ellbogen
- zugehörige Teste und typische klinische Muster
Methodik
Vorlesung und praktisches Üben
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
- Physiotherapeutin / -therapeut FH oder HF
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
Anmeldeinformationen
Kurstage 2018 (Änderungen sind vorbehalten):
09.11.2018
10.11.2018
Unterrichtszeiten:
09.15 - 16.30 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | |
---|---|---|
09.11.2018 | 09.10.2018 | Anmeldung |