English for Health Professionals C1
Kurzbeschreibung
Ein Grossteil der Fachliteratur, die Gesundheitsfachpersonen im Studium, in der Weiterbildung oder in ihrem Praxisalltag verwenden, ist in Englisch geschrieben. Neben dem Fachwissen ist es darum wichtig, auch fachspezifische Kenntnisse der englischen Sprache zu haben.
Der Kurs richtet sich an Fachpersonen im Gesundheitswesen die über Kenntnisse der englischen Sprache auf Niveau B2 First Certificate verfügen und ihr Wissen vertiefen möchten. Mit einem klaren inhaltlichen Fokus auf Gesundheitsthemen bereitet Sie der Kurs gezielt auf eine C1-Prüfung (Cambridge Certificate of Advanced English oder TELC) vor. Sie vertiefen und wenden Ihre berufsspezifischen Englischkenntnisse in allen Sprachfertigkeiten an - Sprechen, Hören, Schreiben, Lesen - und erweitern Ihren Wortschatz. Der Kurs bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung um ein Master Studium zu absolvieren oder um im englischsprachigen Ausland zu arbeiten.
Auf einen Blick
Abschluss: Kursbestätigung English for Health Professionals C1 (5 ECTS)
Start: 05.06.2019, 25.09.2019
Dauer: 66 Kontaktstunden
Kosten: CHF 1'750.00
Bemerkung zu den Kosten:
Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Werden diese einzeln gebucht, betragen die Kosten für jeden Teil CHF 950.00. Bei gleichzeitiger Anmeldung beider Teile erhalten Sie eine Vergünstigung von CHF 150.00.
Durchführungsort: Die Kurstage finden im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur statt.
ZHAW
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Diplomierte Fachpersonen aus den Bereichen Pflege, Ergotherapie, Physiotherapie und Hebammen sowie weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen
Ziele
Absolventinnen und Absolventen
- erweitern ihren berufsspezifischen Wortschatz,
- verbessern ihre Lese- und Schreibkompetenzen sowie ihre kommunikativen Fertigkeiten insbesondere in Gesundheitsthemen,
- können ein breites Spektrum anspruchsvoller Texte verstehen und implizite Bedeutungen erfassen,
- können sich spontan ausdrücken, ohne öfter nach Worten suchen zu müssen,
- können Englisch im beruflichen Leben und im Studium wirksam und flexibel gebrauchen,
- können sich klar und strukturiert zu komplexen Sachverhalten äussern.
Inhalt
Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden englische Grammatik und das Fachvokabular vertieft. Im zweiten Teil bereiten Sie sich intensiv auf die C1-Prüfung vor.
Teil 1 Vertiefung Fachenglisch
- zentrale Elemente der englischen Grammatik
- englisches Fachvokabular
- effizientes Lesen von verschiedenen Fachtexten
- hören und diskutieren von Radio- und Fernsehbeiträgen zu Gesundheitsthemen
- C1-prüfungsrelevante Texte wie Briefe, Berichte, Essays etc. schreiben
sprachliche Auseinandersetzung mit Gesundheitsthemen wie:
- Anatomy of the Human Body
- Symptoms and Common Diseases
- Alternative Medicine
- Treatments and Therapies
- Health Careers
- Hospital as an Institution
- Issues of Public Health
- Global Health Issues
- Patient/Client Communication
Teil 2 Prüfungsvorbereitung
Sie setzen sich intensiv mit der Cambridge C1-Prüfung (CAE) auseinander und trainieren die spezifischen Prüfungsformate in allen Sprachfertigkeiten. Sie legen eine Übungsprüfung C1 ab.
Die offiziell anerkannte C1-Prüfung wird extern organisiert und ist nicht Teil des Kurses
Methodik
Im Kurs werden verschiedene Lehr- und Lernmethoden angewendet.
- mündliche und schriftliche Übungen
- Wortschatzarbeit
- Spiele und Rollenspiele
- Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
- Individuelle Vor- und Nachbereitung der Lektionen (auch e-learning gestützt)
- Trainieren von mündlichen und schriftlichen Prüfungsformaten
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Dr. David Stamm
Dozent für Englisch ZHAW
Anmeldung
Zulassung
- gute Englischkenntnisse auf Niveau B2 (First Certificate)
Zur Überprüfung der allgemeinen Englisch-Sprachkompetenzen bieten wir auf Anfrage einen Selbsteinschätzungstest an.
Anmeldeinformationen
Der Unterricht an der ZHAW findet von 17.00 – 19.30 Uhr statt. Zusätzlich ist mit rund 70 Stunden Selbststudium zu rechnen.
Der Kurs wird mit einer C1-Übungsprüfung abgeschlossen
Kursdaten (Änderungen vorbehalten):
Teil 1
05.06. / 12.06. / 19.06. / 26.06.2019
03.07. / 10.07.2019
21.08. / 28.08.2019
04.09. / 11.09. / 18.09.2019
Teil 2
25.09.2019
02.10. / 23.10. / 30.10.2019
06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11.2019
04.12. / 11.12. / 18.12.2019
Unterrichtszeiten:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | |
---|---|---|
05.06.2019 | 05.05.2019 | Anmeldung Teil 1 |
25.09.2019 | 25.08.2019 | Anmeldung Teil 2 |