WBK / Vertiefungsmodul Contracts (DAS Paralegalism)
Kurzbeschreibung
Im Vertiefungsmodul Contracts werden die im CAS Paralegal erworbenen Fähigkeiten und das erlangte Wissen vertieft und ergänzt. Das Modul bietet Spezialisierungen für die besonderen Anforderungen im Berufsleben.
Auf einen Blick
Abschluss: Kurs- bzw. Modulbestätigung Vertiefungsmodul Contracts (DAS Paralegalism) (6 ECTS)
Start: 20.04.2018
Dauer: 12 Tage
Kosten: CHF 3'600.00
Bemerkung zu den Kosten: Kurskosten inkl. Kursunterlagen (exkl. Verpflegung).
Mitglieder der Swiss Paralegal Association (www.swissparalegal.ch) profitieren von einem Spezialrabatt.
Für Teilnehmende, die bereits vor dem 1.1.2012 den Grundkurs CAS Paralegal sowie einen Intensivkurs des DAS Paralegalism erfolgreich abgeschlossen haben, gelten spezielle Übergangsbestimmungen.
Durchführungsort: Der Unterricht findet in den Schulungsräumen der ZHAW School of Management and Law statt. Unsere Hochschule befindet sich im Herzen von Winterthur (unmittelbar beim Bahnhof) und ist von Zürich aus mit der S12 in knapp 20 Minuten bequem erreichbar.
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Absolventinnen und Absolventen des Grundkurses CAS Paralegal.
Ziele
Die Absolventinnen und Absolventen
- haben Kenntnisse über juristische Argumentations- und Arbeitstechniken, insbesondere die Aufbereitung relevanter Sachverhalte.
- erlangen die Übersicht über die Systematik der juristischen Quellen.
- haben die Kompetenz wissenschaftliche Rechtstexte, insbesondere juristische Literatur und Judikatur zu analysieren.
- sind in der Lage juristische Texte zu verfassen und Präsentationen über juristische Themen zu halten.
- erlangen Kenntnisse über die besonderen Vertragsverhältnisse des Obligationenrechts insbesondere die für Unternehmen wichtigsten Vertragsarten, erlernen die rechtlichen Folgen eines Vertragsschlusses einzuschätzen (Auslegung, Erfüllung, Haftung usw.).
- erhalten eine Einführung in die fachgerechte Vertragsgestaltung und das Vertragsmanagement sowie über die vertragliche Sicherung von Forderungen und sind in der Lage die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
Inhalt
Kurzübersicht
- Methodenkompetenz "Legal Information Management"
- Vertiefung und Spezialisierung Vertragsrecht (Contracts)
- Schlusspräsentationen
Im ersten Teil des Vertiefungsmoduls wird das Legal Information Management, die Grunddisziplin des Paralegals, geübt und intensiviert. Die Teilnehmenden können ihre Methodenkompetenz im Bereich Arbeitsmethodik und wissenschaftliches Arbeiten praktizieren und ausbauen. Im zweiten Teil wird spezifisch das Thema Vertragsrecht gemäss OR (Obligationenrecht) vertieft und die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eine weitere Spezialisierung im Bereich Vertragsrecht zu absolvieren. Als Abschluss des Moduls werden die Teilnehmenden ihre selbstständig erarbeiteten Heimarbeiten in einer Präsentation vor dem Plenum vorstellen.
Methodik
- Vorlesung mit Diskussion (Skripte und Unterlagen)
- Fachvorträge mit Diskussion (diverse Fachartikel)
- Übungen anhand von JuPrax-Fällen
- Gruppenarbeiten
- Literaturstudium
- Selbststudium (Vor- und Nachbereitungen)
- Schriftliche Abschlussarbeit in Heimarbeit
- Einzelpräsentation vor dem Plenum
Unterricht
12 Kurstage - jeweils Freitag (nachmittags) und Samstag (vormittags)
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Das Vertiefungsmodul bildet einen Bestandteil des Diplomlehrgangs DAS Paralegalism und kann grundsätzlich nur von Teilnehmenden, die bereits den CAS Paralegal erfolgreich absolviert haben, besucht werden.
Anmeldeinformationen
Mit dieser Anmeldung sind Sie nicht automatisch für den DAS Paralegalism angemeldet. Bei Interesse melden Sie sich bitte auch noch unter folgendem Link an Anmeldung DAS Paralegalism
Der WBK Contracts wird definitiv durchgeführt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | |
---|---|---|
20.04.2018 | 30.03.2018 | Anmeldung |